KonsumentInnenbefragung 2014
Was hat sich in der Küche während des Projekts verändert? Welche Aspekte sind den Befragten bei der Verpflegung wichtig? Diese Fragen beantwortet das UMBESA-Team im Rahmen der zweiten KonsumentInnenbefragung.
Die Miteinbeziehung der KonsumentInnen bei der Umstellung eines nachhaltigen Speiseplans ist im Projekt UMBESA ein wichtiger Bestandteil. In insgesamt zwei Befragungen wird die Zufriedenheit mit dem aktuellen Speiseplan, die Wünsche sowie das Ernährungsverhalten der KonsumentInnen erfasst. Die erste Befragung erfolgte VOR der Umsetzung von Maßnahmen (Frühjahr 2013), die zweite Befragung fand im Frühjahr 2014 – NACH der Umsetzung eines nachhaltigen Speiseplans - statt.
Was hat sich in der Küche verändert?
Die KonsumentInnen geben an, dass die Qualität der Speisen gestiegen ist, mehr regionale, saisonale und biologische Speisen und Produkte angeboten werden wie auch gesündere und schmackhaftere Speisen am Speiseplan zu finden sind. Neue Angebote der Küche, wie zum Beispiel Nudelbuffets, Tagesteller, Wok- und Grillstation wurden von den Gästen sehr positiv beurteilt. Auch die im Projekt durchgeführte umfangreiche Informations- und Sensibilisierungskampagne zeigt großen Erfolg: die Gäste fühlen sich über die angebotenen Gerichte im Vergleich zum Vorjahr besser informiert, besonders die monatlich neu erstellten Tischkarten werden gut angenommen!
Welche Aspekte sind den Befragten bei der Verpflegung wichtig?
- FRISCHE KÜCHE - kein Einsatz von Fertigprodukten oder Aufwärmen von Gerichten
- Ein großes und reichhaltiges Angebot an OBST & GEMÜSE
- Mittagessen als Auszeit in einer ANGENEHMEN ATMOSPHÄRE
- ABWECHSLUNG & ANGEBOTSVIELFALT
Den Endbericht zu diesem Arbeitspaket mit umfangreichen Informationen und detaillierten Ergebnissen finden Sie demnächst als Download auf unsere UMBESA-Homepage!